Ein Blechblasinstrument muss man zwar nicht nach jedem Gebrauch trocknen und reinigen, wie das bei anderen Instrumenten der Fall ist, dafür braucht es einmal jährlich eine richtig grosse Reinigungsaktion!
Die Trompeten-, Alphorn- und Didgeridoo-Lehrerin Cornelia Spissu nimmt darum ihre Schüler*innen jedes Jahr in der letzten Schulwoche zusammen, richtet sich einen Nachmittag lang im Garten der Musikschule ein und spült, reinigt, bürstet, ölt die Instrumente.
Bei den Trompeten ist das eine recht knifflige Sache: Wenn man das Instrument nämlich genau betrachtet und die Teile auseinandernimmt, so liegen da plötzlich sehr viele und kleine Einzelteile rum, die Aufmerksamkeit wollen. Im Falle des Alphorns ist es etwas einfacher: Das lange Horn lässt sich sehr gut in wenige Einzelteile zerlegen, die handlich und gut zu reinigen sind. Beim Didgeridoo wiederum nutzten die Schüler die Gelegenheit, grad auch den ringförmigen Aufsatz aus Bienenwachs, der als Mundstück dient, wieder in Form zu bringen.
Jeder kümmerte sich um sein eigenes Instrument, doch gemeinsam putzt es sich definitiv besser! Am Ende kam alles frisch poliert zurück in den Instrumentenkoffer – die Sommerferien können beginnen.