Sie kann singen, jauchzen, klagen, jaulen, dudeln, schnarren, zetern, kichern, swingen, hauchen… Keines unter den Blasinstrumenten kommt der Ausdrucksskala der menschlichen Stimme näher. Keines hat einen grösseren Tonumfang. Keines lässt feinere dynamische Abstufungen zu. Kaum ein anderes Blasinstrument ist darum vielseitiger einsetzbar als die Klarinette.
Tonbeispiel
Geschichte
Die Klarinette wurde 1690 von Johann Christoph Denner aus dem französischen Chalumeau weiterentwickelt. Der Name des Instruments („kleines Clarino“) wird darauf zurückgeführt, dass es im hohen Register ähnlich klingt wie die hohe Clarin-Trompete, deren Funktion sie im 18. Jahrhundert teilweise übernahm. Erst nach 1770 wurde die Klarinette bekannter und auch öfter verwendet.
Bau und Klangerzeugung
Die Klarinette besteht aus fünf zusammensetzbaren Teilen. Das Mundstück wird aus Kautschuk oder Kunststoff gefertigt. Im Gegensatz zur Oboe hat die Klarinette nur ein einfaches Rohrblatt. Der Korpus besteht meist aus Ebenholz, Grenadill oder Buchsbaum. Von allen Blasinstrumenten hat die Klarinette den grössten Tonumfang.
Zum Spielen werden die Lippen zu einem Lächeln geformt. Der Spieler nimmt das Mundstück in den Mund. Die Unterlippe zieht er über die Zähne, und die oberen Schneidezähne berühren das Mundstück. Dabei wird das Kinn immer herunter gezogen. Dann wird tief eingeatmet und Luft in das Mundstück geblasen, um das am Mundstück befestigte Schilfrohrblatt in Schwingung zu versetzen.
Instrumentenfamilie
Zur Klarinettenfamilie gehören folgende Instrumente:
- Tigerklarinette
- Es-Klarinette
- C-Klarinette
- Bb-Klarinette
- A-Klarinette
- Bassklarinette
- Kontrabass-Klarinette
Wer Klarinette spielt, lernt also eine ganze Familie kennen!
Normalerweise wird B-Klarinette gespielt. Schülerinnen und Schüler mit kleinen Händen können auf der leichteren C- oder Es-Klarinette oder einer Tigerklarinette beginnen.
Verwendung / Stilistische Vielfalt
Die Klarinette ist extrem vielseitig und hat einen grossen Tonumfang! Man trifft sie wie folgt an:
- als Soloinstrument
- als Begleitinstrument
- im Sinfonieorchester
- im Blasorchester
- in der Big Band
- in der klassischen Musik
- in der Kirchenmusik
- in der Volksmusik
- in Rap, Reggae, Hip Hop
- im Jazz
- in Funk, Rock und Pop
Kosten Miete / Kauf
Miete für Schülerinstrument ab ca. CHF 35.- monatlich,
Neupreis ab ca. CHF 1500.-
Miete-/Kauf-Möglichkeiten
Mitspielmöglichkeiten
- Anfänger-Bläserensemble
- später in den Korps der Stadtjugendmusik Dietikon
- PopRock-Band
Einstiegsalter
Ca. 2. Klasse, ein früherer Beginn ist nach Abklärung möglich
Gute Voraussetzungen sind nicht zu kurze Finger und gesunde Zähne, zudem gute Kontrolle und Koordination der Feinmotorik.