Das Waldhorn, oft auch kurz „Horn“ genannt, ist ein Blechblasinstrument.
Tonbeispiel
Geschichte
Das Horn ist eines der ältesten Instrumente überhaupt. Es war ursprünglich ein Tierhorn, das Hirten und Jägern als Signalinstrument diente. Das Horn wurde dabei an der abgeschlagenen Spitze oder an einer seitlich gebohrten Öffnung angeblasen. Hörner sind mehr oder weniger die Vorläufer von Trompete, Posaune, Bügelhorn und Waldhorn.
Bau und Klangerzeugung
Das Waldhorn wird aus Messing oder Goldmessing gebaut. Charakteristisch für das Horn ist die Bauform mit Trichtermundstück, enger konischer Mensur, großer Rohrlänge und weit auslaufendem Schallbecher (Stürze), sowie die historische Handhaltung mit der rechten Hand im Schallbecher und der linken an den Ventilen.
Für die Tonerzeugung werden die Lippen geformt, gespannt und mit Luft zum Schwingen gebracht. Das Horn erzeugt einen einmaligen Klang. Mit Hilfe der Luft und der sogenannten Stütze (Druck vom Zwerchfell) sowie der Ventile können die Töne verändert werden.
Instrumentenfamilie
Ob kleine oder grosse Formationen, das Horn ist mit seinem weichen und warmen Ton, der aber auch schmetternd stark sein kann, sehr vielseitig einsetzbar.
Verwendung / Stilistische Vielfalt
Ton, der aber auch schmetternd stark sein kann, sehr vielseitig einsetzbar.
Kosten Miete / Kauf
Miete ab ca. CHF 30.- monatlich
Neupreis ab ca. CHF 2’000.-
Miete-/Kauf-Möglichkeiten
Mitspielmöglichkeiten
- Anfänger-Bläserensemble
- Stadtjugendmusik Dietikon
Einstiegsalter
ca. 2. Klasse
Für einen frühen Anfang gibt es auch kleinere Ausführungen, sogenannte Kinderhörner.